Such- und Klickstatistiken sowie Keyword- und Nutzeranalysen

Unsere Statistik- und Web-Analytics-Lösungen sind auf hochperformante Auswertungen ausgelegt.

Traffic-Statistik zum Monitoring der Suche

Der Betrieb einer eigenen Suchanwendung – egal ob für Onlineshops, Intranet- oder Internetsuchen – überfordert oftmals die verfügbaren Tools für Webanalysen, da jede Nutzereingabe eine eigene Ressource generiert. Für dieses Anwendungsszenario hat ESEMOS eine eigene Business-Intelligence-Lösung geschaffen, die Daten zeitnah aggregiert, um eine konsequente Erfolgskontrolle und -steuerung der Suchanwendung zu ermöglichen.

Unsere Traffic-Statistik im Überblick:

  • High-Performance, frei skalierbar, Volumina im Terabyte-Bereich
  • stundenaktuelle Auswertung
  • unterschiedliche Sichten auf die Daten (tabellarisch, graphisch, Herkunft, Top-Keywords, Nulltreffer, Klickverteilung auf der Seite usw.)
  • frei konfigurierbar
  • Rollen-Rechte-Zugang auf alle Bereiche
  • Exportfunktion
  • Tages-, Wochen- und Monatsberichte (bei frei konfigurierbaren Zeiträumen)
  • Massenrecherche-Anforderung mit E-Mail-Versand
  • Keyword-Upload

Dashboard

Unsere Dashboards:

  • visualisieren graphische Statistikinhalte
  • sind frei konfigurierbar
  • geben einen schnellen Überblick zu Trends
  • können Inhalte per E-Mail versenden

Trendanalyse-Tool

Sie wollen Ihre Daten nicht nach Zahlen, sondern aus Suchbegriff-Sicht betrachten? Dann kann Ihnen unser Tool zur Trendanalyse weiterhelfen.

Dieses kann:

  • selbst angelegte Kampagnen überwachen
  • Top-Keyword-Analysen und Trendanalysen liefern
  • nach Wunsch Tippfehler basierend auf Levenshtein[1] ausliefern
  • aus unterschiedlichen Blickwinkeln Daten analysieren (tabellarisch und graphisch)
  • Hochrechnungen erlauben
  • frei skalierbar und hochperferformant sein
  • konfigurierbare Rollen-Rechte-Zugänge auf alle Bereiche bieten

[1] Levenshtein: Die Levenshtein-Distanz (auch Editierdistanz) zwischen zwei Zeichenketten ist die minimale Anzahl von Einfüge-, Lösch- und Ersetz-Operationen, um die erste Zeichenkette in die zweite umzuwandeln. Benannt ist die Distanz nach dem russischen Wissenschaftler Wladimir Lewenstein, der sie 1965 einführte. (Quelle: Wikipedia)